SLS (Selektives Lasersintern)
Durch einen Laser wird das Material Schicht für Schicht in einem Pulverbett gezielt angeschmolzen und somit verbunden. Im Pulverbett das Material mit einem “Rechen” schichtweise aufgetragen und mit dem Laser wie oben beschrieben bearbeitet.
Häufige Anwendungen:
- Leichtbau
- Teile für hohe Belastungen
- Prototypen
- Feinguss, Designmuster
Beispielmaterialien:
Thermoplastische Kunststoffe wie zum Beispiel PA12, PA11, PA6, PP, TPU, PS
Häufig auch kombiniert bzw. verstärkt mit Füllstoffen wie Glasfasern etc.
Technische Daten :
Genauigkeit | ± 0,3% |
Schichtstärke | 0,12mm |
Mindestwandstärke | 1 mm |
Maximaler Bauraum | Auf Anfrage |
Oberflächenbeschaffenheit |
Unbearbeitete Bauteile haben normalerweise eine leicht raue Oberfläche, aber es sind alle Arten der Nachbearbeitung möglich. SLS-Bauteile können poliert, lackiert (auch mit Soft-Touch) oder mech. bearbeitet werden. |